
Mit wenigen Handgriffen machst du eine Sirene aus dem Baumarkt HomeKit-fähig. Wir zeigen dir, wie du so für mehr Sicherheit zu Hause sorgst.
Ein Blick auf die von Apple geführte Liste HomeKit-kompatibler Zubehörprodukte zeigt: Derzeit sind keine eigenständigen HomeKit-fähigen Alarm-Sirenen für den Einbruch-/ Diebstahlschutz und andere Sicherheitsfunktionen verfügbar. Aber keine Sorge – hier ist die Anleitung zu einem Eigenbau-Alarm.
Du benötigst einen Sensor, der den Alarmfall feststellt, und Eve Energy, das die Sirene steuert. Unerlaubt geöffnete Fenster und Türen erkennen Eve Window Guard und Eve Door & Window, Eve Motion und Eve Cam melden verdächtige Bewegungen im Haus. Sobald ungebetener Besuch registriert wird, schaltet eine Automation Eve Energy und die darin eingesteckte Sirene ein.
Ideal mit Eve Energy kombinierbar sind Sirenen, die direkt durch die Stromversorgung ausgelöst werden. In unserem Beispiel kommt eine auf Amazon erhältliche Steckdosensirene mit 90 dB zum Einsatz.
Automation einrichten
Im ersten Schritt legt du eine Szene an. Dann richtest Du die Automation ein, die deine Sirene startet. Den Auslöser (Trigger) kann ein Eve Door & Window oder Eve Window Guard ebenso liefern wie Eve Motion oder Eve Cam.
Mitteilung erhalten
Lass dich per Mitteilung über den Alarm informieren. So weißt du, was bei dir zu Hause los ist und kannst die Sirene bei Bedarf ausschalten oder Nachbarn nach dem rechten sehen lassen. Welche Geräte dir Mitteilungen schicken dürfen und wann, legst du in den Hauseinstellungen fest.
Bitte beachte, dass Automationen, Fernzugriff und Mitteilungen eine Steuerzentrale (HomePod oder Apple TV) benötigen. Wenn du einen Vorschlag für eine gute Sirene hast, die sich in einem Smart Plug wie Eve Energy betreiben lässt, lass es uns wissen und poste die Info als Kommentar unten.

Lautsprecher als Alarm nutzen
Wer über einen HomePod, HomePod mini oder einen anderen AirPlay-2-Lautsprecher verfügt und dazu ein Apple-Music-Abo hat, kann die Lautsprecher als Alarm nutzen.
Richte in der Home-App wieder eine Szene ein, in der du beispielsweise den HomePod auswählst und als Audio-Quelle einen Alarm-Sound aus dem Album "Sirens Alarms and Horn".
Lege in der Home-App dann eine Automation an, den Auslöser können wieder Eve Door & Window, Eve Window Guard, Eve Motion oder Eve Cam liefern. Lege fest, wann der Alarm ausgelöst werden soll (Uhrzeit und/oder Abwesenheit). Abschließend definierst du Lautstärke und Dauer des Alarms.

Erfordert iOS/iPadOS 16.4 (oder neuer) / Android™ 8.1 (oder neuer), Matter Controller / Thread Border Router

Erfordert iOS/iPadOS 16.4 (oder neuer) / Android™ 8.1 (oder neuer), Matter Controller / Thread Border Router

Erfordert iPhone oder iPad mit der neuesten Version von iOS/iPadOS, HomePod oder Apple TV (4. Generation oder neuer) als Steuerzentrale, WLAN-Netzwerk (2,4 GHz 802.11b/g/n)

Erfordert iPhone, iPad oder Android-Gerät und kompatible Steuerzentrale.
Auch interessant.
Mehr Sicherheit und Komfort im Eingangsbereich
Mehr Sicherheit vor ungewollten Besuchern, aber auch die Vermeidung von Unfällen im dunklen Treppenhaus – wir stellen dir drei HomeKit-fähige Geräte vor, die dich dabei unterstützen.
So funktioniert HomeKit Secure Video
Gerade bei Kameras muss deine Privatsphäre ganzheitlich und bestmöglich geschützt werden. Deshalb setzen Eve Cam und Eve Outdoor Cam exklusiv auf HomeKit-Technologie.
Fünf Orte für den Einsatz von Eve Water Guard
Wir haben für dich fünf Szenarien identifiziert, die du je nach individueller Gegebenheiten durch Eve Water Guard absichern solltest.