Use Cases | Eve Energy Eve Energy Strip Eve Motion
In drei Schritten den heimischen Stromverbrauch senken
Mar 14, 2023 - Von Lars
 
 

Technologischer Fortschritt und gesetzliche Regulierung haben zwar bei vielen Haushaltsgeräten den Stromverbrauch gesenkt. Allerdings sind vom digitalen Assistenten über den Smart-TV bis zum WLAN-Repeater neue Gerätetypen hinzugekommen, die mit ihrer Daueraktivität die Einsparungen effizienter gewordener, klassischer Geräte wieder zu egalisieren drohen.

 

Die Verbrauchsmessfunktionen von Eve Energy und der Eve-App können helfen, Einsparmöglichkeiten im Haushalt zu erkennen und ohne Verlust an Komfort zu nutzen. Das ist auch deshalb praktikabel, weil Eve Energy mit seiner Bluetooth-Sendeleistung von 1 mW und einem in jedem Zustand deutlich unter 1 W liegenden Stromverbrauch ein ausgesprochener Standby-Stromsparer ist – anders als permanent mit einem WLAN verbundene Stecker-Alternativen. Die Verlässlichkeit von Eve Energy als Strommessgerät wurde von Stiftung Warentest bestätigt – Testurteil "gut". 

 

1. Stromtarif in der Eve-App anpassen

Eve zeigt nicht nur den aktuellen Stromverbrauch des an ein Eve Energy angeschlossenen Verbrauchers an, sondern führt auch Protokoll und schätzt anhand dieser Zahlen sowie des Stromtarifs die jährlichen Energiekosten dieses Geräts. 

Eine übersichtliche Darstellung dieses Aufwands bietet die Ansicht Räume > Typen > Geschätzte Kosten. 

Den eigenen Stromtarif tippst du ein in Einstellungen > Allgemein > Energiekosten

Hast du etwas verändert und möchtest den Effekt überprüfen? Ändere die Berechnungsbasis, indem du in der Detailansicht von Eve Energy das Segment Geschätzte Kosten ausklappst und eine andere Basis wählst, etwa den letzten Tag oder die letzte Minute.

2. Standby-Stromverbrauch messen, Einsparpotenziale vergleichen

Mit den oben genannten Funktionen der Eve-App und einem tage- oder wochenweise zwischengeschalteten Eve Energy überprüfst du schnell und einfach, ob die smarte Steuerung eines Geräts seinen Standby-Stromverbrauch so senken könnte, dass Geldbeutel und Umwelt davon profitieren. Manches, wie ein für die HomeKit-Funktionen essenzielles Gerät wie der HomePod oder WLAN-Router, scheidet direkt aus, eine Stichprobe wert sind dagegen Audiosysteme wie Soundbars, übereifrige Smart TVs und Set Top Boxen (mehr dazu bei Digitalzimmer).

 

3. Bei Nichtbenutzung abschalten

Über Zeitpläne

Wenn kräftige Standby-Verbraucher werktags während der Arbeitszeit oder nachts keine Funktion erfüllen, dann sind sie ideale Kandidaten für die zeitplangesteuerte Abschaltung.

Dein Smart TV telefoniert auch bei dunklem Bildschirm gern und viel nach draußen? Da du ihn von Mitternacht bis zum nächsten Spätnachmittag nicht benötigst, legst du einen Zeitplan an, der ihn abschaltet.

Dazu klickst du im Segment Zeitplan der Detailansicht auf das Zahnradsymbol und legst für die Wochentage eine Abschaltzeit von 01:00 Uhr und eine Einschaltzeit von 16:45 Uhr fest. Fürs Wochenende wiederholst du den Prozess und versetzt die Zeiten um eine Stunde.

Nach einigen Tagen prüfst du, ob sich die Jahresverbrauchsschätzung verändert hat.

Über Anwesenheit

Wenn niemand zuhause ist, wartet der vernetzte Lautsprecher vergeblich auf Befehle. Programmiere Eve Energy so, dass er nur während der Anwesenheit von Hausbewohnern auf Standby ist.

Öffne Home > Automation und tippe die Plus-Taste. Tippe Wenn Personen das Haus verlassen und dann Wenn: Die letzte Person verlässt. Tippe Weiter.

Scrolle nun zur Liste der Räume mit den ihnen zugeordneten Geräten, tippe den Speaker an, drücke Weiter und stelle sicher, dass die gewählte Aktion "Deaktivieren" ist.

Ergänzend legst du eine Automation an, bei der das Ereignis Wenn: Erste Person kommt an dasselbe Gerät wieder aktiviert. Voila, aus, wenn die letzte Person geht. An, wenn die erste heimkommt.

Über Sensoren

Kurz Werkzeug aus dem Abstellraum geholt, nicht wieder zurückgebracht, stundenlang Licht angelassen. Wenn dir das öfter passiert, dann stelle doch eine mit Eve Energy verbundene Lampe und einen Bewegungssensor wie Eve Motion auf, damit das Licht von selbst ausgeht.

Navigiere in Eve zur Detailansicht von Eve Motion und tippe das Segment Automation an, anschließend auf Regel hinzufügen.

Aktiviere den Auslöser Bewegung > Bewegung, dann Hinzufügen und Weiter. Überspringe das Auswahlfenster für Bedingungen.

Tippe Szene hinzufügen > Aktionen hinzufügen und wähle dann im entsprechenden Raum für die Lampe die Aktion Strom > Ein. Eine zweite Regel mit dem Auslöser Bewegung > Keine und der Aktion Strom > Aus schaltet sich das Licht nach der in den Geräteeinstellungen von Eve Motion eingestellten Dauer wieder aus.

Elegant an dieser Lösung ist, dass Eve Motion bei jeder weiteren Bewegung die aktive Szene "erneuert", So bleibt dir erspart, plötzlich im Dunkeln zu stehen und das Licht herbeiwinken zu müssen. 

Eve Energy
Smarte Steckdose mit Verbrauchsmessung
Mehr dazu

Erfordert iOS/iPadOS 16.4 (oder neuer) / Android™ 8.1 (oder neuer), Matter Controller / Thread Border Router

 
Unterstützt Matter & Thread
In den Warenkorb
Deine Wahl
In den Warenkorb
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Deine Wahl
Eve Energy Strip
Smarte Steckdosenleiste
Mehr dazu

Erfordert iPhone oder iPad mit der neuesten Version von iOS/iPadOS, HomePod oder Apple TV (4. Generation oder neuer) als Steuerzentrale, WLAN-Netzwerk (2,4 GHz 802.11b/g/n)

 
In den Warenkorb
Deine Wahl
In den Warenkorb
incl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Deine Wahl
Smarter Bewegungssensor
Mehr dazu

Erfordert iOS/iPadOS 16.4 (oder neuer) / Android™ 8.1 (oder neuer), Matter Controller / Thread Border Router

 
Unterstützt Matter & Thread
In den Warenkorb
Deine Wahl
In den Warenkorb
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Deine Wahl
Kontaktsensor
Mehr dazu

Erfordert iOS/iPadOS 16.4 (oder neuer) / Android™ 8.1 (oder neuer), Matter Controller / Thread Border Router

 
Unterstützt Matter & Thread
In den Warenkorb
Your choice
In den Warenkorb
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Your choice