Use Cases | Eve Aqua
So planst du deine smarte Bewässerung
Mar 16, 2020 - Von Ina
 
 

Der Sommer steht vor der Tür. Wir freuen uns auf sonnige Tage im Liegestuhl und Grillabende auf der Terrasse. Wäre da nur nicht die Gartenbewässerung, für die an trockenen Tagen so manche kostbare Sonnenstunde draufgeht. 

 

Zeit, smarter zu gärtnern! Verwandle jetzt deinen einfachen Außenwasserhahn in eine intelligente Wasserquelle für deine Pflanzen. Mit Eve Aqua geht das schnell und unkompliziert – versprochen.

 

In allen hier angeführten Fällen gehen wir davon aus, dass ein handelsüblicher Gartenschlauch mit Schlauchverbinder zur gewohnten Montage am Außenwasserhahn bereits vorhanden ist. 

1. Rasen automatisch gießen

Willst du deinen Rasen diesen Sommer automatisch bewässern, benötigst du lediglich: 

 

- 1 Eve Aqua

- 1 Rasensprenger 

 

Eve Aqua an deinem Außenwasserhahn montieren und in der Eve-App einrichten und schon kannst du einen Zeitplan anlegen: Zu einer festgelegten Zeit wird die Bewässerung an- und auch wieder ausgestellt – auch wenn du nicht zu Hause bist. Zeitpläne richtest du ganz einfach und unkompliziert in der Eve-App ein. Hier erfährst du mehr über das Einrichten der Zeitpläne. Oder du verzichtest auf Zeitpläne und sprengst nach Bedarf per iPhone oder Siri. 

 

Jetzt verbindest du den vorhandenen Schlauch mit Eve Aqua am einen und dem Rasensprenger am anderen Ende. Fertig. 

 

TIP: Wenn du deinen Rasen gießt, solltest du das gründlich tun. Wähle eine Bewässerungsdauer, die sicher stellt, dass das Wasser die Wurzeln erreicht. Prüfe nach einigen Stunden mit einem dünnen Holzstäbchen oder einem Spatenstich, wie tief das Wasser eingesickert ist. Ideal sind 15-20 Zentimeter. Ideal sind Uhrzeiten, zu denen der Boden bereits abgekühlt ist, um Verdunstung zu minimieren.

2. Terrassenpflanzen automatisch gießen

Kübelpflanzen sind oftmals viel Sonne ausgesetzt und trocknen in ihren Töpfen schnell aus. Umso regelmäßiger solltest du sie gießen. Schon ein Wochenende ohne Wasser kann in heißen Zeiten für sie kritisch werden. In rund zwei Stunden kannst du eine automatische Bewässerung der Kübelpflanzen einrichten. Du brauchst dazu nicht viel: 

 

- 1 Eve Aqua

- 1 Gardena Micro-Drip Starter Set für Pflanztöpfe

 

Montiere zunächst Eve Aqua an deinem Außenwasserhahn. Nach der Einrichtung legst du in der Eve-App gleich auch die Zeitpläne für eine automatische Bewässerung fest. Oder du verzichtest auf Zeitpläne und bewässerst später nach Bedarf per iPhone oder Siri.

 

Verbinde deinen vorhandenen Schlauch mit Eve Aqua. 

 

Verbinde das Verlegerohr mit dem Basisgerät und dieses dann mit dem an Eve Aqua hängenden Schlauch. Verlege jetzt das Verlegerohr vorbei an allen Kübelpflanzen. Für die einzelnen Kübel nutzt du nun das dünnere Verteilerrohr, das du über die Reduzier-T-Stücke vom dickeren Verlegerohr abzweigen lässt. Hier liest du im Detail wie du die Kübelbewässerung montierst. 

TIP: Kübelpflanzen trocknen nicht nur schnell aus, sie können auch schnell überwässert werden. Ist das Wetter doch regnerischer als gedacht, kannst du den von dir angelegten Zeitplan auch von unterwegs pausieren - dazu brauchst du zu Hause eine Steuerzentrale, also Apple TV oder HomePod. 

3. Terrassenpflanzen und Beete mit gleicher Bewässerungszeit gießen

Möchtest du deine Pflanzen im Beet und deine Kübelpflanzen automatisch gießen, kannst du auf ein ähnliches Setup wie unter 2. zurückgreifen. Du benötigst: 

 

- 1 Eve Aqua 

- 1 Gardena Micro-Drip Starter Set für Pflanzflächen

- 1 Gardena Micro-Drip Starter Set für Pflanztöpfe 

 

Da du hiermit ein zweites, nicht benötigtes Basisgerät erhältst, kann es sich je nach Anzahl deiner Kübel auch rechnen, statt des Startersets für Pflanztöpfe die benötigten Komponenten einzeln zu kaufen, zum Beispiel:

 

- Ein (dünneres) Verteilerrohr (kann zurecht geschnitten werden)

Reduzier-T-Stücke (eins pro Kübel) 

Endtropfer oder Reihentropfer (je nach Format der Kübel) 

Verschlussstopfen 

 

Montiere zunächst Eve Aqua an deinem Außenwasserhahn. Nach der Einrichtung legst du in der Eve-App gleich auch die Zeitpläne für eine automatische Bewässerung fest. Verbinde deinen vorhandenen Schlauch mit Eve Aqua. 

 

Verbinde das Verlegerohr mit dem Basisgerät und dieses dann mit dem an Eve Aqua hängenden Schlauch. Verlege jetzt das Verlegerohr in die Beete, die Düsen werden mit dem Montagewerkzeug nach Bedarf direkt am Rohr angebracht. Leite das Verlegerohr anschließend vorbei an allen Kübelpflanzen. Für die einzelnen Kübel nutzt du nun das dünnere Verteilerrohr, das du über die Reduzier-T-Stücke vom dickeren Verlegerohr abzweigen lässt. Hier liest du im Detail wie du die Kübelbewässerung montierst.

TIP: Schließe noch einen 2-Wege-Verteiler zwischen deinen Wasserhahn und Eve Aqua. So muss Eve Aqua nicht abgeklemmt werden, wenn zwischendurch einmal das Planschbecken gefüllt oder Hände gewaschen werden soll.

4. Terrassenpflanzen, Beete,  Hecken und Rasen mit unterschiedlichen Bewässerungszeiten gießen 

Insbesondere Rasen und Kübelpflanzen haben in trockenen Zeiten sehr unterschiedliche Bedürfnisse: Der Rasen benötigt alle paar Tage sehr viel Wasser, Kübelpflanzen brauchen täglich Wasser, dafür aber deutlich weniger. Deshalb empfehlen wir dir, mit unterschiedlichen Bewässerungszeiten zu arbeiten.

 

Mit Eve Aqua und einem Gardena 6-Wege-Verteiler lassen sich bis zu sechs verschiedene Flächen mit individuellen Zeiten und Mengen bewässern. Dein Außenwasserhahn versorgt den mechanischen Verteiler mit Wasser, der wiederum über bis zu sechs Ausgänge das Wasser im Garten verteilt. Rasensprenger, Drip-Systeme, Vernebler – der Verteiler versorgt sie alle. Stoppt der Wasserdruck, springt der Verteiler zum nächsten Ausgang.

 

Die Intelligenz dazu liefert Eve Aqua, angeschlossen zwischen Wasserhahn und Gardena-Verteiler. Über die Eve-App lassen sich bequem verschiedene Bewässerungszeiten für jeden der sechs Ausgänge festlegen. So kann bspw. Ausgang 1 für 3 Minuten täglich die Kübel bewässern, Ausgang 2 für 10 Minuten deine Beete und Ausgang 3 wöchentlich für 20 Minuten deinen Rasen. Über manuelle Schalter können nicht genutzte Ausgänge gesperrt werden.

 

Und das schönste daran ist: Dieser so komplexe anmutende Setup lässt sich in der Eve-App intuitiv und in wenigen Minuten einrichten und jederzeit einfach anpassen. 

 

Du benötigst: 

 

- 1 Eve Aqua

- 1 Gardena 6-Wege-Verteiler automatic

- Zubehör wie unter 1. - 3. sowie je nach Bedarf weitere Rasensprenger oder Bewässerungssysteme

- Jeder Ausgang benötigt einen eigene Schlauch mit Schlauchverbinder

 

Montiere zunächst Eve Aqua an deinem Außenwasserhahn und richte es in der Eve-App ein. Verbinde deinen vorhandenen Schlauch mit Eve Aqua auf der einen und mit dem Gardena 6-Wege-Verteiler auf der anderen Seite. Jetzt kannst du diverse Bewässerungssysteme anschließen. Hier zeigen wir dir beispielhaft Lösungen.

 

Lege abschließend die individuellen Zeitpläne für eine automatische Bewässerung fest - und dann die Beine hoch!

 
 

Die Reichweite von Eve Aqua erweitern

Mit HomePod mini im Haus kann dein Thread-fähiges Eve Aqua (2. Generation) über das reichweitenstarke Mesh-Netzwerk Thread kommunizieren. Das passiert ganz von alleine, ohne dass du etwas einrichten musst. Bringe ein Full Thread Device wie Eve Energy deinem Eve Aqua möglichst Nahe – Eve Energy kann als Thread-Knotenpunkt agieren und Datenpakete von Eve Aqua weitergeben. 

Smarte Bewässerungssteuerung
Mehr dazu

Erfordert iPhone oder iPad mit der neuesten Version von iOS/iPadOS

 
HomeKit, unterstützt Thread
In den Warenkorb
Deine Wahl
In den Warenkorb
incl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Deine Wahl
Eve Flare
Portable smarte LED-Leuchte
Mehr dazu

Erfordert iPhone oder iPad mit der neuesten Version von iOS/iPadOS

 
HomeKit, unterstützt Thread
In den Warenkorb
Deine Wahl
In den Warenkorb
incl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Deine Wahl