Use Cases HomeKit | Eve Room Eve Energy Eve Energy Strip
Ein automatisierter Luftentfeuchter verbessert das sommerliche Raumklima
Jul 4, 2019 - Von Ina
 
 

Hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen ist an heißen Sommertagen besonders unangenehm, schädlich für die Bausubstanz und ungesund obendrein. In Räumen wie unserem Gästezimmer im Souterrain steigt die Luftfeuchtigkeit besonders schnell an. Hier schafft ein Luftentfeuchter Abhilfe und sorgt dafür, dass auch die Gäste gut schlafen.

 

Unser Entfeuchter ist effizient. Nicht selten vergessen wir aber, ihn auszuschalten, dann trocknet er munter vor sich hin, bis nach zwei oder drei Tagen der volle Tank für Stillstand sorgt.

 

Mit Eve Energy gibt es zwei Möglichkeiten, den Entfeuchter automatisch zu schalten – entweder über festgelegte Zeitpläne oder über eine Automation, die sich an der Luftfeuchtigkeit im Raum orientiert. Beides haben wir getestet.

Option 1: Zeitpläne

In unserem Fall aktiviert Eve Energy den Entfeuchter einmal morgens und einmal abends für ein bzw. zwei Stunden. Dieses Setup lief bei uns jetzt seit einigen Wochen einwandfrei. Sind Gäste zu Besuch, werden die Zeitpläne entweder komplett deaktiviert oder an Zeiten angepasst, zu denen sich keiner im Zimmer aufhält.

 

Inwieweit das ausreicht, um die Luftfeuchtigkeit auf einem gesunden Niveau zu halten, lässt sich leicht mit von Eve Room gemessenen Luftfeuchtigkeitsdaten in der Eve-App kontrollieren. Dabei haben wir in den vergangenen Wochen starke Schwankungen festgestellt – je nach Wetter und Nutzung des Raumes. Wir müssen also nachbessern – mit einer Automation, die den Entfeuchter dann anschaltet, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird.

Option 2: Automation mit Eve Room

Der Vorteil von HomeKit-Produkten gegenüber herkömmlichen Zeitschaltuhren ist, dass sie zusammenarbeiten und so wirklich smart agieren können. In unserem Fall funktioniert das so: Misst Eve Room die Überschreitung eines definierten Wertes, schaltet Eve Energy den Entfeuchter ein. Sobald ein gesundes, ebenfalls vorab definiertes Niveau erreicht ist, stoppt der Entfeuchter.

 

Dazu haben wir in der Eve App zwei Regeln angelegt. Bei über 70% Luftfeuchtigkeit schaltet sich das Gerät ein, bei unter 50% wieder aus.

 

Das ganze lässt sich in wenigen Schritten einrichten. Sobald Eve Energy und Eve Room dem Zuhause hinzugefügt sind, erstellt man unter „Szenen” eine neue Regel:

1. Auslöser definieren
Luftfeuchtigkeit –> Eve Room –> Definition des Wertes

2. Neue Szene hinzufügen
Aktion hinzufügen –> Raum auswählen –> Strom ein  –> Szene benennen

Die zweite Regel wird identisch aufgesetzt, nur eben mit einem niedrigeren Luftfeuchtigkeitswert als Auslöser, und in der Szene wird “Strom aus” gewählt.

 

Und es läuft. Und stoppt auch wieder, wenn es soll.

 

Zu beachten ist allerdings: Automationen wie diese benötigen eine Steuerzentrale in Reichweite. Wir haben einen HomePod zuhause, mit dem die Automation zuverlässig funktioniert. Eve empfiehlt neben dem HomePod auch das Apple TV 4. Generation oder neuer.

Eve Energy
Smarte Steckdose
Mehr dazu

Erfordert iOS/iPadOS 16.4 (oder neuer) / Android™ 8.1 (oder neuer), Matter Controller / Thread Border Router

 
Unterstützt Matter & Thread
In den Warenkorb
Deine Wahl
In den Warenkorb
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Deine Wahl
Raumklima- & Luftqualitäts-Monitor
Mehr dazu

Erfordert iPhone oder iPad mit der neuesten Version von iOS/iPadOS

 
HomeKit, unterstützt Thread
In den Warenkorb
Deine Wahl
In den Warenkorb
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Deine Wahl