
Bluetooth ist neben Wi-Fi der einzige von HomeKit nativ unterstützte Funktechnikstandard. Darauf basierende, zertifizierte Smart-Home-Produkte wie die Eve-Geräte lassen sich ohne Bridge, meist abseits von Steckdosen und daher denkbar einfach installieren und betreiben. Kombiniert mit einer Steuerzentrale bieten sie sogar entfernten Zugriff und Automatisierbarkeit – ein schlankeres und Energie sparenderes Smart Home ist kaum denkbar.
In größeren Wohnungen oder Häusern sowie in Bauten mit stark abschirmenden Materialien kann der gewünschte Einsatzort eines Eve-Geräts zu weit von der Steuerzentrale entfernt sein – die Verbindung reißt ab, das Gerät lässt sich nur über eine direkte Verbindung zum iPhone kontrollieren, Fernzugriff und Regeln funktionieren nicht.
Bislang ließen sich solche Probleme allein durch ein zusätzliches Apple TV oder einen zusätzlichen HomePod lösen. Mit Eve Extend bietet Eve eine deutlich günstigere und optimal auf Eve-Geräte abgestimmte Lösung lokaler Reichweitenprobleme.
So funktioniert’s
Eve Extend operiert zwischen Eve-Gerät und iPhone oder Steuerzentrale. Extender und Eve-Schwesterprodukt sprechen Bluetooth, für die Kommunikation mit iPhone, Apple TV oder HomePod nutzt der Range Extender das durch Repeater, Bridges oder ähnliches erweiterbare Wi-Fi-Protokoll. So lassen sich Eve-Geräte anbinden, die weit außerhalb der Bluetooth-Reichweite von iPhone oder Steuerzentrale positioniert sind. Eve Extend kann gleich mehrere, nämlich bis zu acht Eve-Geräte anbinden. Damit eignet sich der Extender beispielsweise, um Stockwerke ohne eigene Steuerzentrale anzubinden.
Verbundene Eve-Geräte bieten weiterhin die gewohnte HomeKit-Funktionalität und lassen sich individuell per Siri, Home oder Eve steuern sowie in Automationen einbinden. Die entsprechende Konfiguration migriert die Eve-App bei der Zuweisung automatisch mit. Hinweis: Vorsicht sollte man walten lassen bei Geräten wie Eve Flare, die als portable Lösungen konzipiert sind. Liegt ein neuer Standort außerhalb der Reichweite von Eve Extend, lässt sich das Gerät dort nicht mehr ansprechen.
Die Einrichtung
Um Eve Extend erstmals einzurichten und anschließend zu konfigurieren, wird die Eve App benötigt. Über Einstellungen > Gerät hinzufügen und die nun folgende Standardprozedur ordnet man Eve Extend einem Raum zu. Ein Wechsel aus dem 5-GHz- in das 2,4-GHz-Drahtlosnetz ist hierbei übrigens nicht erforderlich, denn anders als die meisten Smart-Home-Geräte mit Wi-Fi unterstützt Eve Extend beide Standards.
Im nächsten Schritt lassen sich bis zu acht Geräte – unabhängig von deren Zugehörigkeit zu Räumen, Gruppen oder Zonen auswählen und mit Eve Extend verbinden. In der Auswahlliste ist neben jedem Gerät ein Signalstärken-Symbol zu sehen, das zumindest grob zu beurteilen hilft, ob die Verbindung ausreichend stabil ist.
Hinweis: Auf anzubindenden Geräten muss die aktuelle Firmware laufen (zu prüfen über Einstellungen > Geräte und eventuelle rote Downloadsymbole neben den Gerätenamen). Kompatibel mit Eve Extend sind alle bisher produzierten Eve-Geräte bis auf die jeweils erste Generation von Eve Thermo und Eve Room, siehe hier http://evehome.com/extend-compatibility.

Fragen und Antworten
Benötigt Eve Extend eine Steuerzentrale?
Eine Steuerzentrale ist für Eve Extend nicht erforderlich, sie liefert lediglich Fernzugriff und Automationen. Mit dem iPhone direkt vom Sofa aus auf ein per Eve Extend verbundenes Eve Degree zugreifen und die Luftfeuchtigkeit im Keller abfragen, das klappt auch ohne Apple TV und HomePod.
Lassen sich auch Bluetooth-basierte HomeKit-Geräte anderer Hersteller verbinden?
Nein, Eve Extend ist ausschließlich mit Eve-Geräten kompatibel.
Wie kann ich die Verbindung eines Gerätes zu Eve Extend wieder lösen?
Über Einstellungen > Geräte das betreffende Eve-Gerät aufrufen und auf “Zuordnung zu Eve Extend beenden” tippen. Eve Extend assoziiert das Gerät dann wieder mit dem iPhone oder der Steuerzentrale und migriert auch wieder alle Metadaten. Der frei werdende Platz kann mit einem neuen Gerät belegt werden.
Auch interessant.
HomeKit- Basics: Verwalte deine Geräte mit Räume, Zonen und Zuhause
Zur einfachen Verwaltung deiner Eve-Geräte und HomeKit-fähigen Geräte anderer Hersteller bietet HomeKit drei Hauptkategorien: "Räume", "Bereiche/Zonen" und "Zuhause". Mit "Szenen" und "Gruppen" gibt es zwei weitere Optionen, raumübergreifend HomeKit-fähige Geräte zu steuern.
Die Steuerzentrale – Das Essential für HomeKit-basierte Geräte mit Bluetooth
Egal ob deine HomeKit-Geräte WLAN, Bluetooth oder Thread zur Kommunikation nutzen, ohne eine Steuerzentrale - also Apple TV, HomePod oder HomePod mini – ist das Connected Home nicht komplett. Erst die Steuerzentrale erlaubt den sicheren Zugriff von unterwegs aus und sorgt dafür, dass deine Automationen ausgeführt werden.
Eve – das ist Smart Home mit 100% Privatsphäre
Zuhause ankommen, sich fallen lassen und so leben, wie es einem gefällt. Das ist Privatsphäre. Wer sich allerdings in einem Smart Home entfaltet, der generiert Daten, die für Dritte höchst interessant sein können. Deshalb wurde unsere Eve-Produktlinie...