Eve Energy ab sofort mit "Works With Home Assistant"-Zertifizierung, Android-Unterstützung und Matter-Energiemanagement

 

München, 10. April 2025 – Eve Systems, einer der führenden Anbieter von Smart-Home-Geräten und Teil von ABB, hat heute die Unterstützung der Energiereportingfunktionen von Matter durch seine smarte Steckdose Eve Energy angekündigt. Begleitend veröffentlicht Eve die Version 1.3 der Eve-App für Android, die ihrerseits Unterstützung für Eve Energy enthält, inklusive integrierter Zeitpläne sowie Energieverbrauchs- und -kostenberechnung mit grafischen Verläufen. Einen bedeutenden Schritt macht Eve außerdem im Bereich Plattform-Unterstützung und gibt die  "Works With Home Assistant" Zertifizierung von Eve Energy bekannt.

 

"Eve Energy begeistert seine Kunden inzwischen im zehnten Jahr mit präzisem Reporting, das bestechend schön in der Eve-App aufbereitet ist," sagt Jerome Gackel, CEO von Eve. "Mit dem ‘Works With Home Assistant’-Badge und voller Android-Funktionalität auf Google Home bringt Eve Energy plattformübergreifend Energietransparenz."

 

Eve Energy mit Matter-Energiereporting

Mit dem heute veröffentlichten Firmware-Update legt Eve Energy eine Grundlage für herstellerübergreifendes Energiemanagement in Matter. Die bisherige, proprietäre Methodik wird durch die in Matter spezifizierten Reportingfunktionen ersetzt, die Eve als Mitglied der Connectivity Standards Alliance mitentwickelt hat. Ziel dieser Standardisierung ist es, eine offene Schnittstelle für die Zusammenarbeit von Geräten verschiedenster Herkunft zu schaffen. Auf Plattformen, die dem Beispiel von Home Assistant folgen und das Energiereporting nativ unterstützen, liefern Steckdosen wie Eve Energy Echtzeitdaten wie momentane Leistung, Spannung und Stromstärke sowie kumulative Stromverbrauchswerte, um Geräte basierend auf diesen Daten dynamisch und automatisch zu steuern. Die neue Firmware verbessert darüber hinaus die Robustheit von Eve Energy, insbesondere in großen Thread-Netzwerken.

 

Eve-Produkte mit Matter-over-Thread in Home Assistant

Eve und Home Assistant teilen grundlegende Werte wie die lokale Kontrolle ohne Cloud und die Achtung der Privatsphäre von Nutzer:innen. So verbindet sich Eve Energy direkt über Thread mit Home Assistant und wird umfassend abgebildet. Eve lässt weitere Sensoren, Energie- Licht- und Heizungssteuerungsgeräte sowie Rollos für Home Assistant zertifizieren, damit die Community die mächtigen Automatisierungsmöglichkeiten nahtlos und mit Hardware in Eve-Qualität nutzen kann.

 

Eve Energy in der Eve-App für Android

In der auf Googles Home APIs basierenden Eve-App für Android werden alle wichtigen Funktionen von Eve Energy abgebildet, etwa autonom auf dem Gerät laufende Zeitpläne und Stromverbrauchsmessungen mit grafischen Verläufen sowie voraussichtlichen Kosten. Auch die Kindersicherung für den LED-Button am Gerät lässt sich mit der App aktivieren. Die Unterstützung erstreckt sich auf die Modelle von Eve Energy für Australien (2. Gen.), die Schweiz, Europa (4. Gen.), das Vereinigte Königreich (3. Gen.) sowie die USA und Kanada (4. Gen.).

 

Preis & Verfügbarkeit  

Eve Energy ist für 39,95 Euro inkl. MwSt. bei Eve, Apple und Amazon verfügbar. Die Firmwareaktualisierung mit der Unterstützung des Matter-Energiereportings kann über die Steuerzentralen von Apple Home, Google Home, Home Assistant und Samsung SmartThings aufgespielt werden. Die Eve-Apps für iPhone und iPad sowie Android stehen kostenlos im App Store sowie bei Google Play zum Download. Um Eve-Geräte mit Matter-Unterstützung auf der Home Assistant Plattform zu nutzen, wird ein kompatibler Thread Border Router vorausgesetzt. 

 

Über Thread

Thread ist eine tragende Säule von Matter und wurde eigens für Smart-Home-Anwendungen entwickelt, um Geräte besser untereinander zu vernetzen. Der große Unterschied zu WLAN oder Bluetooth ist, dass über Thread ein Mesh-Netzwerk aufgebaut wird. Intelligente Lichter, Thermostate, Steckdosen, Sensoren etc. sprechen so auch untereinander – ein Thread-Netzwerk ist nicht von einem zentralen Knotenpunkt abhängig, wie beispielsweise einer Bridge. Fällt ein Gerät aus, wird über das nächste kommuniziert. Mehr dazu.  

 

Über Matter

Matter wurde gemeinsam von Amazon, Apple, Google, Samsung SmartThings, Home Assistant und vielen führenden Smart-Home-Herstellern wie beispielsweise Eve entwickelt. Ziel ist es, dass sich jedes Matter-zertifizierte Gerät problemlos in das eigene Smart Home einbinden lässt. Per Smartphone oder Sprachassistent steuert die ganze Familie dieses Zuhause nicht nur komfortabel, sondern auch individuell – denn mit Matter ist es egal, ob dazu ein iPhone, Android-Gerät oder ein Lautsprecher mit Alexa, Google Assistant oder Siri genutzt wird. Mehr dazu.

 

Maximale Privatsphäre

Die Eve-App und die Produkte der Eve-Familie respektieren die Privatsphäre und funktionieren ohne eine Hersteller-Cloud oder -Registrierung. Alle Anwender:innen- und Nutzungsdaten werden ausschließlich verschlüsselt gespeichert und direkt zwischen Eve-Produkt und Smartphone oder Steuerzentrale übermittelt. Sie werden weder analysiert noch verkauft oder zu Werbezwecken verwendet. Dank Eve sieht niemand außer den Nutzer:innen selbst die Daten. Auch nicht, wenn man von unterwegs aus auf sein Zuhause zugreift.

 

Über Eve

Eve Systems stellt erstklassige Smart-Home-Produkte her, die höchsten Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz genügen. Konzipiert von eigenen Produktteams, verbindet Eve maßgeschneiderte Software mit eleganter Hardware. Auf Interoperabilität und Plattformunabhängigkeit ausgerichtet, integrieren sich Eve-Geräte nahtlos und vor allem sicher in das Zuhause. Denn persönliche Daten sind unantastbar, und was im Privaten geschieht, muss auch privat bleiben. Mithilfe der Technologien Thread und Matter bilden Eve-Geräte die Säulen eines zukunftssicheren, leistungsfähigen und nutzwertigen Smart Homes. Eve wurde 1999 als Elgato gegründet und hat sich seitdem zum renommierten Marktführer bei benutzerfreundlichen, hochwertigen Geräten für das Apple-Ökosystem entwickelt. Seit jeher steht die Marke für kompromisslosen Datenschutz. Eve Systems ist Teil von ABB und hat seinen Hauptsitz in München.

 

Pressekontakt

PRfection, Wenzel Meurer, [email protected]

 

Produktbild-Datenbank

Bilder und Logos in hoher Auflösung sind zum Download in der Prese-Datenbank erhältlich.