Eve App |
Willkommen bei Eve 4.2, der neuen Lieblings-App deiner HomeKit-fähigen Kameras
Apr 14, 2020 - Von Tim
 
 

Die neueste Version der Eve-App steht ab sofort im App Store bereit, und hier steht alles, was du wissen musst. 

 

Kameras & Privatsphäre im Einklang.

HomeKit-fähige Kameras gehören zunehmend zur Basisausstattung eines jeden HomeKit-Setups.

 

Der Grund liegt auf der Hand: Mit der Einführung von HomeKit Secure Video sind endlich all die Sicherheitsbedenken passé, die Kameras für das Smart-Home seit jeher anhaften. Live Video wird nicht länger durch eine Cloud geschleust, und das Kameraauge lässt sich automatisch und zuverlässig deaktivieren, wenn das erste Familienmitglied die Wohnung betritt. Erst wenn die letzte Person die Wohnung verlassen hat, springt die Überwachung wieder an. Der jeweilige Status lässt sich jederzeit über eine deutlich sichtbare LED ablesen.

 

Diese Gewissheit, dass unerwünschte und heimliche Überwachung schlicht nicht stattfinden kann, ist ein Meilenstein bei Smart-Home-Kameras. Eve 4.2 ist das Werkzeug der Wahl, um deine HomeKit-fähigen Kameras optimal einzusetzen.

 

Perfektes Zusammenspiel mit deiner Cam.

Hattest du Eve zuvor schon mit einer HomeKit-fähigen Kamera im Einsatz, dann kennst du die Option, über die "Auf einen Blick"-Ansicht auf den Live-Feed zuzugreifen. Eve 4.2 holt noch viel mehr aus deiner Kamera heraus:

Eine Darstellung all deiner Home-Kit-fähigen Kameras sowie deiner weiteren Geräte in der "Auf einen Blick"-Ansicht.

Zugriff auf die erweiterten Funktionen einer Kamera, ihren aktuellen Status sowie die Optionen zu manuellen Pausieren und Fortsetzen des Streams.

Wählst du die "Typen"-Ansicht im Bereich "Räume", hast du all deine Kameras in einer praktischen Übersicht.

In der neuen Vollbildansicht lassen sich mühelos die Audioeinstellungen der Kamera anpassen. Für Kameras mit Mikrofon und Lautsprecher steht eine Push-to-talk-Funktion zur Verfügung.  

Eve Cam kommt.

Die neuen Funktionen der App lassen es erahnen, die Vorbereitungen für Eve Cam laufen auf Hochtouren – die Kamera, die von Grund auf so entwickelt wurde, dass deine Daten privat bleiben. 

 

 Eve Cam nutzt ausschließlich HomeKit-Technologie, um 100% Privatsphäre zu gewährleisten, es gibt also keine parallele Kommunikation mit einem Herstellerserver, kein Konto und keine Registrierung, und kein Tracking oder Profiling. Übrigens: Wenn die Bewohner anwesend sind und die Videofunktionen inaktiv, lässt sich Eve Cam immer noch als vollwertiger Bewegungssensor nutzen, der andere HomeKit-fähige Geräte steuert.

 

Eve Cam wird ab Ende Mai 2020 ausgeliefert – melde dich für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben. 

Das war noch nicht alles.

Kameras sind nicht jedermanns Sache. Macht nichts, denn Eve 4.2 hat noch mehr an Bord. Die App wurde in sämtlichen Bereichen mit kleinen Verbesserungen aufgewertet, große Fortschritte gab es zudem bei den Einstellungen und bei der Individualisierung.

Ab sofort mit geteilten App-Einstellungen.

Eigene Bilder für Räume, Symbole für Geräte, Sortierungen: Mit Eve lässt sich das Zuhause bis ins Detail nach eigenen Wünchsen abbilden. Mit Version 4.2 kann Eve App-Einstellungen sicher mit sämtlichen iOS-Geräten teilen, die den eigenen iCloud-Account nutzen.

 

Jedes iPhone oder iPad, das denselben iCloud-Account nutzt, teilt nun die Indiviualisierungseinstellungen, wobei die "Auf einen Blick"-Ansicht unterschiedliche Darstellungsoptionen für die Bildschirme von iPhone und iPad  bereithält.

 

Getreu unseren Grundsätzen ist auch hier die Wahrung der Privatsphäre oberstes Gebot. Die App-Einstellungen sieht kein Server außer der Apple-eigenen iCloud - kein Eve-Server, keine sonstige proprietäre Cloud. Die Sharing-Funktionen basieren auf der nativen CloudKit-Technologie von iOS, zur Absicherung kommen die Mechanismen zum Einsatz, denen du iCloud-weit vertraust, etwa Zwei-Faktor-Authentifizierung und der geräteseitige Dienst Core Data. Der aktuelle Status oder Wert eines HomeKit-fähigen Gerätes, inklusive vorheriger Messungen und sonstiger historischer Daten, werden nicht zwischen den iOS-Geräten geteilt, sondern bleiben ausschließlich lokal gespeichert.

 

Wie von anderen iCloud-Diensten gewohnt, lässt sich der Zugriff in den Einstellungen deines iOS-Gerätes kontrollieren. Rufe dazu Apple ID > iCloud auf.

 

 

Richte dich häuslich ein.

Der überarbeitete Editor für das Erscheinungsbild deiner Räume macht es erheblich einfacher, das Zuhause an deine Wünsche anzupassen. Wir haben zahlreiche vorkonfigurierte Räume hinzugefügt, außerdem kannst du "Bearbeiten" in einem beliebigen Raum tippen und das Stift-Symbol neben dem Raumnamen wählen, um zu den Darstellungsoptionen zu gelangen. Ob du das Standard-Design, ein vorkonfiguriertes Erscheinungsbild oder ein selbst aufgenommenes Foto wählst - Eve bietet dir nun eine vom jeweiligen Farbspektrum abgeleitet Anzeige-Farbpalette an.

 

Wir hoffen, due hast Freude an diesem an Neuerungen reichen Update für deine Eve-App! Wenn du mehr über die Eve-Produktfamilie wissen möchtest, stöbere in den Blog-Artikeln oder abonniere unseren Newsletter.